Doppelgänger-Champignon

So schöne Pilze hatte ich gefunden. Und die Hoffnung, es könnten Champignons sein, war groß. Damit ich sie nachher leichter bestimmen kann, halte ich die Pilze der verschiedenen Fundorte immer schön getrennt.
Nur wenn ich mir dreihundertprozentig sicher bin, dass sie wirklich essbar sind, landen sie im Topf.
Champignons haben stets braune Lamellen und färben sich nicht gelb bei Berührung. Alles andere: weg damit.

Zum Beispiel diese …
14032_20141031_0019

14032_20141031_0029

Sehen aus wie Champignons. Sind aber giftige Carbolegerlinge.
Beim Aufschneiden laufen sie besonders am Stiel chromgelb an. Die gelbe Farbe verliert sich nach einer Weile. Ich habe gelesen, sie sollen beim Kochen wiederlich stinken, habe ich aber nicht ausprobiert.

 

Bei diesen bin ich mir nicht sicher.
14032_20141031_0036

Sind nun wirklich keine Champignons. Vielleicht sind es Anisegerlinge. Die wären dann zwar nicht giftig, aber ich lasse lieber die Finger davon.

alle Bilder: © Uta Rauser, 2014; www.uta-rauser.de

alle Bilder: © Uta Rauser, 2014; http://www.uta-rauser.de

Auch sie laufen bei Berührung vor allem am Hut chromgelb an, was sich aber bald wieder verliert. Maden waren auch noch drin, na dann.

Meine Ernte kommt nun  leider  in den Müll. Schade, denn wildwachsende Champignons sind eine echte Delikatesse, kein Vergleich zu gezüchteten.

Geplant hatte ich heute eigentlich Ricotta-Gnochi mit Pilzsoße. Vielleicht übermorgen. Ich habe noch getrocknete Steinpilze im Schrank.

Nachtrag:

Weil ich ganz sicher gehen wollte, habe ich beim Verein der Kieler Pilzfreunde nachgefragt: Alle meine Pilze sind giftig. Der Giftstempel prangt nun auf allen Bildern.

Für alle Pilzesammler und die, die es werden wollen, empfehle ich die Homepage der Deutschen Gesellschaft für Mykologie  http://www.dgfm-ev.de/. Dort findet man Adressen und Telefonnummern von sachkundigen Menschen, die bei der Pilzbestimmung helfen können.

 

 

 

2 Gedanken zu “Doppelgänger-Champignon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s