Endlich Sonne und draußen essen! Fisch ist wie dafür gemacht, es gibt Dorade.
Rezept
pro Person 1 Dorade
1 Bio-Zitrone
1-2 Thymianzweige
einige Lauchzwiebeln
einige Cherrytomaten
1-2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die küchenfertig gekaufte Dorade wasche ich kalt ab. Den Bauch fülle ich mit Zitronenscheiben, Knoblauchscheiben und Thymianzweigen, bepinsel den Fisch von außen mit Olivenöl und salze ihn innen und außen nicht zu knapp mit Meersalz. Ich gebe einige Zitronenscheiben, Thymian und gepellte Knofis obendrauf, Tomaten und Lauchzwiebeln drumherum und ab damit in den heißen Ofen. Bei 150 Grad lasse ich die Dorade 20 Minuten garen, dann gebe ich ihr noch 5-10 Minuten bei 200 Grad, damit die Haut kross wirkt. So kommt sie auf den Teller. Ich bestreue sie noch mit gobem schwarzen Pfeffer.
Dazu gibt es im Ofen mitgebackene Kartoffelspalten.

alle Bilder © Uta Rauser, 2016; http://www.uta-rauser.de
Hach, das Wasser läuft… So ein Fischlein ist doch ein sehr freundlicher Begleiter des Abends.
LikeGefällt 1 Person
hallo frau rauser, vielen dank für das schöne Rezept. so schmeckt sie mir am besten! hier in Spanien sind sie besonders groß. (aus der zucht) und die Bäckchen sind besonders fein. schräg unterm auge. liebe grüße aus ES doro ehmann Date: Mon, 16 May 2016 12:35:22 +0000 To: doroehmann@hotmail.de
LikeGefällt 1 Person
Hallo Frau Ehmann, ich finde auch, frischer Fisch braucht nicht viel. Salz, etwas Öl, nach Geschmack ein paar Gewürze, und schon ist das Essen perfekt. Viele Grüße nach Spanien.
LikeLike
Sieht einfach köstlich aus 🙂
LikeLike
Danke! Und ja – das war es auch. 🙂
LikeGefällt 1 Person