Gefüllter Schokoladenkuchen

gefüllter Schokoladenkuchen

Inside outside. Alles Schokolade.
Innen weich und cremig. Drumherum cross und knusprig. Und so süß.
Oh,  Glück auf einer Kuchengabel!

Kalorienangaben? Ein Nogo in diesem Fall. Ich bin doch keine Spielverderberin.

Schokoladenteig

gefüllter Schokoladenkuchen, step by Step

gefüllter Schokoladenkuchen, Close up

 

Rezept

Teig und Füllung müssen schon am Vortag bereitet werden.

Teig:
160 g weiche Butter
85 g weißer Zucker
125 g Rohrzucker
1 Prise Salz
70 g gemahlene Mandeln
1 Ei
180 g Weizenmehl Typ 405
50 g Kakaopulver
6 g Backpulver
außerdem etwas Butter und Mehl für die Form

Füllung:
350 g Milch
1 Ei
130 g Zucker
40 g Weizenmehl Typ 405
180 g Bitterschokolade (70% Kakaoanateil)
2 cl Rum

1 Eiweiß zum Bestreichen

Butter, Zucker, Mandeln und Salz mit dem Knethaken verrühren. Ei unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver einstreuen und alles verkneten, bis sich der Teig vom Haken, bzw. den Fingern löst.
In Backpapier wickeln und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Ei und Zucker separat mit einem Schneebesen verschlagen, dann das Mehl unterrühren. Unter ständigem Schlagen die kochende Milch in die Masse rühren. Die gesamte Mischung in den Topf geben, aufkochen und 3 Minuten unter ständigem Rühren gar köcheln. Vom Herd nehmen, die gehackte Schokolade und den Rum sorgfältig unterrühren. Die Masse abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Anschließend über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Am nächsten Tag den Herd auf 50-70 Grad heizen. Die Schokomasse in einem hitzebeständigen Gefäß so weit erwärmen, dass sie streichfähig wird. Danach den Herd auf 180 Grad vorheizen.
Kuchenform mit Butter auspinseln und mit Mehl bestäuben.
Dreiviertel des Teiges auf ca. 34 cm ausrollen (für eine 28 cm Springform). Am besten rollt man den Teig auf Backpapier aus, dann kann man ihn besser aufnehmen und in die Form legen. Er ist ziemlich brüchig. Man wird flicken müssen. Den Rand hochziehen.
Die Creme auf den Teig geben. Den restlichen Teig auf ca 30 cm ausrollen und über die Füllung legen. (Auch hier war bei mir wieder Improvisation gefragt.) Am Rand die beiden Teigschichten sorgfältig aneinander drücken und den überschüssigen Rand abschneiden.
Den Kuchen dünn mit leicht geschlagenem Eiweiß bestreichen. Danach lässt sich der Teig mit Spatel oder Fingern noch ganz gut nachglätten. Zum Schluss mit der Gabel ein Muster einritzen.
Im Ofen 45 Minunten backen lassen. Lauwarm oder auf Zimmertemperatur servieren.

gefüllter Schokoladenkuchen auf rosa Teller

alle Bilder: © Uta Rauser, 2017; http://www.uta-rauser.de

Trüffeltörtchen

14032_20141113_0328_2

14037_20141116_0138_208

Schokolade ist ja immer ein Treffer als Nachtisch. Die kleinen dunklen Törtchen enthalten keinen extra Zucker, dafür aber gehörig Rum. Kombiniert mit süßem Haselnusskrokant wird ein Törtchen nach dem anderen immer wieder zur neuen Geschmacksüberraschung. Noch mal und noch mal und … am Ende des Abends türmen sich die Papierchen neben den Tellern.

Falls wider Erwarten doch welche übrig bleiben –  sie lassen sich einfrieren. Aber es gibt kein Entrinnen, kurz angetaut schmecken sie sogar als Eiskonfekt.

Rezept:
Haselnusskrokant
200 g Haselnusskerne
100 g Butter
100 g Zucker

Trüffelmasse
250 g Schokolade (70% Kakaoanteil)
150 ml brauner Rum
4 Eigelbe
250 g Sahne

Die Haselnüsse 10 Minuten im Backofen bei 150 °C rösten. In der Küchenmaschine ziemlich fein hacken.

Eine Pralinen- oder Muffinform (aus Metall) mit passenden Papierförmchen auslegen.

Für den Krokant Butter und Zucker in einem Topf auf dem Herd unter Rühren schmelzen, bis sich beides komplett miteinander verbindet. (Vorsicht: Die Masse auf keinen Fall probieren, Zucker schmilzt bei sehr hoher Temperatur.)
Die Haselnüsse einstreuen und 2 weitere Minuten auf der Flamme rühren. Den Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen.

Die Masse mit einem Löffel in die Papierförmchen geben, so dass der Boden gut bedeckt ist. Mit der Löffelrückseite andrücken und kalt werden lassen.

Schokolade und Rum im Wasserbad unter Rüheren schmelzen, bis sich eine homogene Masse bildet. (Hier kann man gern mal probieren. Mmmmmh.)

Die Masse vom Herd nehmen und so weit abkühlen lassen, dass sie noch klumpenfrei rührfähig ist. Immer wieder durchrühren.

Die Eigelbe hellgelb aufschlagen. Unter die Schoko-Rummassse rühren. Dann die Sahne unterrühren. Beides muss zügig gehen, denn  sobald das Ei in die Schokolade kommt, dickt alles schnell an.

Die Rumschokolade mit einem Löffel in die Förmchen auf das Nusskrokant füllen und 45 bis 60 Minuten kühlen.

Sollte mehr Krokant und Rumschokolade da sein, als in eine Form passt, kann man beide Massen wieder erwärmen und sie erneut befüllen.

 

alle Bilder: Uta Rauser, 2014; www.uta-rauser.de

alle Bilder: Uta Rauser, 2014; http://www.uta-rauser.de

Annie’s Bakery

Annie's Bakery 01

Annie's Bakery 02

Annie's Bakery 03

Annie's Bakery 04

annie's Bakery 05

Annie's Bakery 06

Annie's Bakery 07

Annie's Bakery 08

alle Bilder © Uta Rauser, 2913 http://www.uta-rauser.de

Backmischungen? Eigentlich wiege ich lieber selbst ab. Aber hier macht es wirklich Spaß, zum Glas zu greifen. Die Mischungen sind schnell angerührt, man braucht nicht mal einen Mixer. Sie gelingen so leicht und sind unbeschreiblich lecker. Ein Geschenktipp.

Die Rezepte werden von Anni gehütet.
Aber kaufen kann man die hübsch verpackten Backmischungen zum Glück bei Dawanda:
Double Chocolate Brownies
Chocolate Chip Coockies
und jetzt auch Christmas Brownies

__________

Annie’s Bakery
Cake mixes. Really? I thought I’d prefer to measure ingredients on my own. But here it’s actually fun to resort to a jar. The mixes are quickly blended and you don’t even need a mixer. They are easy and turn out indescribably tasty. Great as a present.
Anni is hush-hush about her recipes.
Fortunately you can buy the prettily wrapped mixes at Dawanda.de
Double Chocolate Brownies
Chocolate Chip Coockies
und jetzt auch Christmas Brownies

Ricotta-Eis, Zimt-Sand und Salz

UtaRauser_13032_1

UtaRauser_13032_2

UtaRauser_13032_3

alle Bilder © Uta Rauser, 2913    www.uta-rauser.de

alle Bilder © Uta Rauser, 2913 http://www.uta-rauser.de

Herbst ist immer bunt. Auch in den Farben. Heute war vermutlich der letzte Tag in diesem Sommer, an dem man abends um halb elf ärmellos draußen sitzen konnte. Eis und Obst sind da richtig gut.

Auslöser für die Bilder war ein Rezept aus dem von mir immer noch viel benutzten Gräfe & Unzer-Buch „Die echte italienische Küche“. Dem habe ich einen Zimt-Sandteig-Boden untergeschoben, der nur mit genügend Salz zur Geltung kommt. Die Früchte sollten gut Säure haben.

Zimt-Sand-Boden
90 g weiche Butter
20 g Puderzucker
20 g gemahlene Mandeln
100 g Mehl
1/4 P.Backpulver
1 hartgekochtes Eigelb, durch ein Sieb gestrichen
1 g Salz
4 g gemahlener Zimt
1 cl brauner Rum

Butter cremig rühren. Nacheinender alle weiteren Zutaten unterkneten. Den Teig 2 Stunden kalt stellen. Dann den Teig mit einem Nudelholz ausrollen (ca 24 cm), nochmals kalt stellen. Auf 180 Grad backen.

Ricotta-Eis
100 g Zucker
4     Eigelb
4 cl Rum
500 g Ricotta
1/2 unbehandelte Zitrone (Schale)
3/8 l Sahne

Eigelb und Zucker schaumig schlagen, erst mit demm Rum, dann mit dem Ricotta verrühren. Die fein abgeriebene Zitronenschale zufügen. Dann die steif geschlgene Sahne behutsam unterheben.

Um den Zimt-Sand-Boden einen Tortenring legen. Die Creme einfüllen und 2-3 Stunden in der Tiefkühltruhe gefrieren lassen.

Die fertige Torte rechtzeitig aus dem Gefrierschrank nehmen und etwa 40 Minuten im Kühlschrank antauen lassen.

Als Früchte eignen sich gelbes und rotes Obst.

__________

Ricotta ice cream, cinnamon pastry crust and salt
Autumn is always radiant. Especially the bright colors everywhere. Today was probably the last day this summer when you could sit outside sleeveless till 10:30 pm. Ice cream and fruit are just the thing.
What triggered the photos was a recipe from a cookbook on genuine Italian cooking that I still use a lot by Gräfe & Unze. I attribute a cinnamon cake-crust to them that only needs enough salt to come into its own. The fruit should have a proper amount of acidity.

Cinnamon Pastry Crust
90 g soft butter
20 g powdered sugar
20 g ground almonds
100 g flour
1 teaspoon baking powder
1 hard-boiled egg yolk, pressed through a sieve
1 g salt
4 g ground cinnamon
1 cl brown rum
Beat butter until creamy. Gradually add all the other ingredients. Place in a refridgerator for 2 hours. Then roll out the dough (ca 24 cm) with a rolling pin and refridgerate again. Bake at 180 degrees.

Ricotta Ice Cream
100 g sugar
4 egg yolks
4 cl rum
500 g ricotta cheese
1/2 untreated lemon (zest)
3/8 l whipped cream
Beat egg yolks and butter until creamy. Add the rum and then the ricotta. Blend in the lemon zest. Then fold in the stiff whipped cream carefully.

Place a cake ring around the cinnamon pastry crust. Fill in the cream and let it freeze in the deep freezer. Take the pie out of the deep freezer in time and let it defrost a little in the refridgerator for about 40 minutes. Yellow and red fruits are best for this receipe.