Etwas gewagt, das Rezept. Kürbis, Knoblauch und Käse mit karamellisierten Maroni! Knoblauch und Käse mit Zucker? Da bin ich doch lieber erst mal vorsichtig. Ich backe eine halbe Portion in einer kleinen Form. Das ganze Rezept ergibt eine normalgroße Quiche.
Zu meiner Überraschung war sie lecker! Lauwarm noch besser als heiß.
Rezept:
275 g Mehl
125 g weiche Butter
1 Ei
1 TL Salz
250 g gegarte Maronen
3 EL Zucker
1 EL Butter
2 Prisen Zimt
500 g Hokkaido
1 Knoblauchzehe
Saft von ½ Zitrone
2 Prisen Muskatblüte
2 Zweige Rosmarin
125 g geriebener Pecorino
200 g Schlagsahne
3 Eier
Salz und Pfeffer
Aus Mehl, Butter, dem Ei und Salz einen Teig kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde ruhen
lassen.
Inzwischen 3 EL Zucker in einer unbeschichteten Pfanne schmelzen. (Der Schmelzpunkt von Zucker ist extrem hoch, zu hoch für Teflon; die Pfanne ist hin danach und bitte auch: heißen Zucker auf keinen Fall probieren!) 1 EL Butter und 1 Prise Salz zugeben und gut verrühren. Dann die halbierten Maronen und den Zimt zufügen. Solange rühren, bis die Maronen von der Karamellmasse benetzt sind. Die Masse zum Abkühlen auf Backpapier gießen.
Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rosmarinnadeln von den Zweigen pflücken und hacken. Kürbis, Knoblauch, Rosmarin und Zitronensaft mischen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die gefettete Form damit auslegen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Hälfte des geriebenen Käses auf dem Boden verteilen. Dann die Kürbismischung und die Maronen darauf verteilen.
Sahne, Eier, Muskat und einen TL Salz gründlich verrühren und darüber gießen.
Den restlichen Käse um Kürbis und Maronen herum verteilen.
Im Backofen auf der mittleren Schiene 45 Minuten lang backen.

alle Bilder: © Uta Rauser, 2017; http://www.uta-rauser.de